Warum Resilienz keine Superpower ist

Uncategorized

Resilienz – dieses Buzzword geistert seit einiger Zeit durch Unternehmen, LinkedIn-Posts und Weiterbildungsangebote. Aber was bedeutet das wirklich? Dass wir immer funktionieren müssen? Alles aushalten? Bloß nicht umkippen?

Spoiler: Nein. Resilienz ist weder stoisches Aushalten noch Selbstoptimierung auf Speed.

Resilienz ist keine Superkraft – sie ist eine Fähigkeit, die du trainieren kannst. Und sie entscheidet darüber, ob du an Stress zerbrichst oder daran wächst.

In diesem Newsletter erfährst du, was Resilienz wirklich ist und warum sie im Job unverzichtbar ist.

Viel Freude beim Lesen

Isabelle

————————

Was ist Resilienz eigentlich – und warum du sie dringender brauchst, als du denkst

Stell dir vor…

…du bist mitten im Projektchaos, Deadlines im Nacken, Kolleg:innen krank, private Verpflichtungen drücken. Stress pur. Und dann passiert’s: Ein Kunde springt ab, ein Fehler taucht auf oder einfach das Leben funkt dazwischen. 🌀🔥

Die Frage ist nicht ob solche Situationen kommen – sondern wie du damit umgehst.

Genau hier kommt Resilienz ins Spiel.

Was Resilienz wirklich ist (und was nicht)

Resilienz wird oft missverstanden. Sie bedeutet nicht, alles „wegzustecken“ oder keine Gefühle zu zeigen.

Resilienz ist die Fähigkeit, mit Krisen, Stress und Rückschlägen so umzugehen, dass du auf der anderen Seite klüger, stärker und klarer wieder rauskommst. 🌊🚶♀️

Die Psychologie nennt das auch die Fähigkeit zur positiven Anpassung an widrige Umstände. Vereinfacht gesagt:

Resiliente Menschen stolpern auch – aber sie stehen schneller wieder auf.

Und nein, Resilienz ist keine angeborene Superkraft. Sie ist erlernbar.

Vielleicht kennst du das selbst:

Oft sind es genau die Krisen, die uns später zu den mutigsten Entscheidungen bringen. Den Jobwechsel, den Neuanfang, die Klarheit über das, was wirklich zählt. Ohne Krise hätten wir uns das vielleicht nie getraut.

Warum Resilienz kein „Nice-to-have“ ist

In einer Arbeitswelt voller Wandel, Überforderung und Dauer-„Busy“-Modus wird Resilienz zur Schlüsselkompetenz.

Widerstandsfähige Menschen…

✅ bleiben auch unter Druck klar und lösungsorientiert
✅ lassen sich von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen
✅ bleiben mental gesund und leistungsfähig – langfristig

Resilienz ist das Upgrade für deinen mentalen Muskel.

Die 7 Säulen der Resilienz

Forschung und Praxis zeigen, dass Resilienz auf sieben psychologischen „Säulen“ basiert:

Akzeptanz – die Realität annehmen

Optimismus – an das Gute glauben

Selbstwirksamkeit – sich selbst etwas zutrauen

Verantwortungsübernahme – ins Handeln kommen

Netzwerkorientierung – Beziehungen pflegen

Lösungsorientierung – auf das Machbare fokussieren

Zukunftsorientierung – an einer positive Zukunft arbeiten

Diese sieben Faktoren sind trainierbar – jeden Tag.

👩💼 Ein echtes Beispiel: Wie Anna ihre Krise meisterte

Nehmen wir Anna, eine Führungskraft in einem großen Unternehmen. Vor zwei Jahren verlor sie von heute auf morgen ein wichtiges Projekt, an dem sie monatelang gearbeitet hatte. Budget gestrichen, Team aufgelöst. Eine echte Krise – beruflich und emotional.

Erst fiel Anna in ein Loch. Doch dann erinnerte sie sich an das, was sie aus einem Resilienz-Training gelernt hatte:

✅ Sie begann mit Akzeptanz: „Ich kann nicht ändern, dass dieses Projekt gescheitert ist. Aber ich kann entscheiden, wie ich damit umgehe.“
✅ Sie schrieb sich täglich drei Dinge auf, die trotz der Krise funktionierten.
✅ Sie sprach offen mit ihrem Netzwerk, statt sich zurückzuziehen.
✅ Und sie übernahm Verantwortung, analysierte das Scheitern und entwickelte einen neuen Plan.

Heute führt Anna ein noch größeres Team. Sie sagt rückblickend:

„Diese Krise war bitter. Aber ohne sie hätte ich nie gelernt, wie viel Gestaltungsspielraum ich selbst habe.“

✏️ Kleine Übungen für mehr Resilienz im Alltag

🔸 Krisen-Check: Was lief heute nicht optimal – und was hast du trotzdem gut hinbekommen?

🔸 Stärken-Liste: Notiere drei Situationen, in denen du eine Herausforderung erfolgreich gemeistert hast.

🔸 Netzwerk-Inventur: Liste alle deine sozialen Kontakte (Freunde, Familie, Kollegen etc.) auf, die dir unterstützend zur Seite stehen.

🚀 Fazit: Resilienz ist dein Erfolgsfaktor

In einer Welt voller Veränderung brauchst du keine perfekten To-do-Listen – du brauchst innere Flexibilität, Klarheit und die Fähigkeit, aus einem Sturm Rückenwind zu machen.

Genau das ist Resilienz.

Mehr Impulse für deine Resilienz und Führungskompetenz

Wenn du jetzt Lust hast, noch tiefer einzutauchen und konkrete Impulse für deine Resilienz und Führungsstärke mitzunehmen, habe ich hier ein paar ausgewählte Tipps, Seminarhinweise und Ressourcen für dich zusammengestellt. Alle Angebote sind praxisnah, wissenschaftlich fundiert und relevant für deinen Berufsalltag.

Seminartipp: Live-Online-Seminar „Resilienz ist lernbar“ – Kompaktseminar

Wenn du deine eigene Resilienz ganz konkret und praxisnah stärken möchtest, lade ich dich herzlich zu meinem Live-Online-Seminar „Resilienz ist lernbar“ ein. Hier bekommst du das Wesentliche auf den Punkt gebracht – kurz, interaktiv und sofort umsetzbar.

In nur wenigen Stunden lernst du:

Was Resilienz wirklich bedeutet und wie du sie trainieren kannst.

Wie du Stress und Krisen souverän meisterst.

Alltagsnahe Methoden für mehr Gelassenheit, innere Stärke und Handlungsfähigkeit.

Das kompakte Format macht es möglich, dass du auch mit vollem Terminkalender neue Impulse für mehr Widerstandskraft bekommst – bequem von überall.

👉 Infos & Anmeldung zum Live-Online-Seminar

Seminartipp: Mindful Leadership – Führen mit Klarheit und Empathie

Führung und Einfluss klug zu gestalten, braucht mehr als Fachwissen – es braucht innere Klarheit, emotionale Kompetenz und die Fähigkeit, präsent und reflektiert zu führen.

Genau darum geht es in meinem Seminar „Mindful Leadership – Achtsam als Führungskraft“ im Rahmen der Haufe Sommerakademie in Starnberg.

In inspirierender Umgebung in Starnberg lernst du praxisnah:

  • Wie du als Führungskraft achtsam und wirkungsvoll kommunizierst.
  • Wie du deine eigene Resilienz stärkst und souverän mit Stress umgehst.
  • Wie du Teamdynamiken bewusster steuerst und gesunde Machtbeziehungen gestaltest.

👉 Mehr Infos & Anmeldung zur Haufe Sommerakademie

Isabelle Mall

Inhaberin Stressmanagement Akademie

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie mich:

Tel.: 0176 32 05 0203

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

 

Sie wollen keinen Termin, dennoch Informationen haben?
Dann kontaktieren Sie mich einfach per Mail oder Telefon

Rufen Sie direkt an

Schreiben Sie eine Mail

Gratis Stresslevel-Checkup

11 + 6 =