Schluss mit Dauerstress – Nein sagen und Digital Detox für mehr Fokus!

Achtsamkeit

Schluss mit dem ewigen „Ja“ und dem digitalen Overload!

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal „Nein“ gesagt? Und wann hast du dein Handy zuletzt wirklich weggelegt? Falls du dich gerade ertappt fühlst – willkommen im Club! 😄

In dieser Ausgabe erfährst du, warum du mit einem klaren „Nein“ nicht nur deine Produktivität retten, sondern auch dein Nervenkostüm schonen kannst. Außerdem geht es um Digital Detox – und warum dein Gehirn kein Fan von ständigen Push-Benachrichtigungen ist.

Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Tipps, praktische Anregungen und ja – auch auf ein bisschen Humor. Schließlich wollen wir hier nicht nur schlauer, sondern auch entspannter werden!
Herzliche Grüße

Isabelle

—————–

Die Kunst des Nein-Sagens – Mehr Fokus, weniger Stress!

Warum fällt es uns so schwer, Nein zu sagen?

Stell dir vor: Dein Chef kommt mit dieser „nur-mal-schnell“-Aufgabe, die Kollegin fragt, ob du ihr bei der Präsentation hilfst, und dein Kalender sieht bereits aus wie das Louvre am ersten Sonntag im Monat – komplett überfüllt. Trotzdem hörst du dich sagen: „Klar, mach ich!“

Warum eigentlich? Psychologen wie Dr. Susan Newman sprechen hier vom „People Pleasing“. Wir haben gelernt, dass Hilfsbereitschaft belohnt wird. Und wer will schon als unkollegial gelten? Doch der Preis dafür ist oft hoch: Stress, Überforderung und das Gefühl, nie wirklich „fertig“ zu werden.

Die Lösung: Nein sagen ist kein Egoismus, sondern Selbstfürsorge
Ein klares „Nein“ schafft Raum für das, was wirklich zählt. Denk daran: Jeder Tag hat nur 24 Stunden. Wenn du ständig „Ja“ sagst, investierst du deine wertvolle Zeit in die To-Dos anderer – und deine eigenen Aufgaben bleiben liegen.

Konkrete Tipps für ein selbstbewusstes Nein

Die Sandwich-Methode: Verpacke dein Nein freundlich. „Danke, dass du an mich gedacht hast. Leider passt es gerade nicht, aber ich wünsche dir viel Erfolg!“

Bedenkzeit einfordern: „Ich schau es mir an und melde mich später.“ So vermeidest du spontane Überforderung.
Grenzen setzen: „Mein Kalender ist voll. Ich kann das leider nicht übernehmen.“ Punkt.

Alternativen aufzeigen: „Ich kann nicht helfen, aber vielleicht ist [Kollege XY] verfügbar.“

Üben, üben, üben: Sag öfter mal „Nein“ zu kleinen Dingen – z. B. zur Kundenkarte im Supermarkt. Je öfter du „Nein“ sagst, desto leichter wird es dir fallen.

Wenn du es schaffst, öfter bewusst „Nein“ zu sagen, wirst du merken, wie sich dein Alltag entspannt. Du gewinnst Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben und sorgst gleichzeitig besser für dein eigenes Wohlbefinden. Ein „Nein“ ist nicht das Ende der Welt – im Gegenteil, es kann der Anfang von mehr Gelassenheit und Produktivität sein.

Digital Detox – Warum dein Gehirn dringend Flugmodus braucht!

Der Status Quo: Immer online, nie fokussiert

Wusstest du, dass wir im Schnitt 88 Mal am Tag aufs Smartphone schauen? Kein Wunder, dass unser Gehirn irgendwann einfach sagt: „Nö, ich mach jetzt nichts mehr.“ Unser Geist braucht Pausen – genau wie ein Muskel. Doch ständige Push-Benachrichtigungen sind wie mentale Burpees. Und ganz ehrlich: Wer mag schon Burpees?

Die Wissenschaft dahinter: Warum digitale Pausen so wichtig sind

Studien der University of California zeigen, dass es im Schnitt 23 Minuten dauert, bis wir nach einer Unterbrechung wieder in den Flow kommen. Heißt im Klartext: Jedes „Pling“ kostet dich wertvolle Fokuszeit.

Der Neurowissenschaftler Dr. Daniel Levitin erklärt in seinem Buch The Organized Mind, dass unser Gehirn bei jedem digitalen Reiz Energie verliert. „Wir bezahlen für jede Unterbrechung mit einer echten kognitiven Steuer“, sagt er. Diese dauerhafte Reizüberflutung führt langfristig zu Erschöpfung und Konzentrationsproblemen.

Praktische Tipps für deinen Digital Detox

Schalte Push-Nachrichten aus: Dein Handy ist kein Einarmiger Bandit – du musst nicht ständig draufdrücken, um zu sehen, ob du „gewonnen“ hast.

Handyfreie Zonen schaffen: Versuch’s mal mit digitaler Abstinenz am Esstisch oder im Schlafzimmer. Ein Abendessen ohne Instagram-Bilder schmeckt tatsächlich besser!

Bildschirmzeiten reduzieren: Leg feste Online-Zeiten fest – und halte dich dran!

Mini-Challenge: Schalte heute ab 20 Uhr den Flugmodus ein. Du wirst sehen, wie gut du abschalten kannst!

Indem du regelmäßig digitale Pausen einlegst, gibst du deinem Kopf die Chance, zur Ruhe zu kommen. Es geht nicht darum, das Smartphone komplett zu verbannen, sondern bewusst zu entscheiden, wann du es nutzt – und wann nicht. So schaffst du dir mehr Freiraum für echte Erholung und fokussiertes Arbeiten.

Fazit: Mit klarem Nein und Digital Detox zu mehr Fokus!

Zusammengefasst: Ein bewusstes „Nein“ verschafft dir wertvolle Zeit, und digitale Pausen lassen dein Gehirn aufatmen. Probier’s aus – vielleicht schon heute? Dein Kalender (und deine Nerven) werden es dir danken! 😊
Falls dir dieser Beitrag gefallen hat, erzähl doch gerne deinen Kolleg:innen, deinen Führungskräften oder der Personalabteilung davon oder leite ihn weiter. Und wenn du noch tiefer ins Thema einsteigen möchtest, schau dich gerne weiter auf meiner Website um.

Und denk immer daran: Dein Wohlbefinden ist nicht verhandelbar!

Herzliche Grüße
Isabelle

—————–

Seminar-Portrait: Produktiv statt busy – Stress managen, Infoflut gelassen meistern

5-stündiges Live-Online Seminar – kompakt und auf den Punkt

Für alle Fach- und Führungskräfte, die erfahren wollen, wie sie Ihre PS wieder auf Straße bringen können, statt sich im Hamsterrad auszupowern. Für einen produktiveren und stressfreieren Umgang mit den Herausforderungen der digitalen neuen Arbeitswelt.

Inhalte

  • Aufmerksamkeitsmanagement vs. Zeitmanagement
  • Umgang mit dem Phänomen des Busy-Seins
  • „To do, or not to do” – gute Auswahlentscheidungen treffen
  • Sofortmaßnahmen bei Informationsüberflutung
  • Input- vs. outputorientiertes Arbeiten für mehr Gelassenheit und Produktivität
  • Achtsamkeit als Fundament für gutes Aufmerksamkeits- und Selbstmanagement
  • Nachhaltiger Transfer des Erlernten in den Arbeitsalltag

Dein Nutzen

Du lernst, wie Du

  • Dich auch in hektischen Phasen fokussieren können und den Spaß an der Arbeit nicht verlierst
  • Deinen Stresslevel erkennen und regulieren kannst
  • Dich selbst noch besser organisierst, um fehlerfreier und produktiver zu arbeiten
  • auch einmal Nein-sagen und Dich besser abgrenzen kannst
  • wirksame Mikrointerventionen selbst in den stressigsten Arbeitsalltag integrieren kannst
  • Deine persönliche Stress- und Aufmerksamkeitsmanagement-Strategie entwickelst

Termine

Je 09:00 – 15:00 Uhr (inkl. 2x Kaffeepause, Mittagspause 12:00 – 12:30)

28.03.2025
25.04.2025
27.06.2025
25.07.2025
29.08.2025
24.10.2025
28.11.2025

Infos & Buchung: Email an kontakt@stressmanagement-akademie.de

Isabelle Mall

Inhaberin Stressmanagement Akademie

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie mich:

Tel.: 0176 32 05 0203

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

 

Sie wollen keinen Termin, dennoch Informationen haben?
Dann kontaktieren Sie mich einfach per Mail oder Telefon

Rufen Sie direkt an

Schreiben Sie eine Mail

Gratis Stresslevel-Checkup

5 + 12 =